Aktuelles Pressematerial von der IGW 2020 wie Texte, Fotos und Bewegtbilder steht Ihnen online unter www.gruenewoche.de/PresseService/ zur Verfügung. Alle Materialien können im redaktionellen Kontext kostenfrei genutzt werden.
Zahl des Tages
Tages-Themen der Grünen Woche
Entwicklungsministerium: Für faire Handelsketten
Blümchen eröffnet die Blumenhalle
Weltpremiere der ,Incredible Wurst‘ auf der Grünen Woche
Hybrid-Trecker als Drohnen-Startrampe
European Milk Board: Faire Preise für Milchbauern
Aus aller Welt
Vielfältige Kokosnuss
Waffeln in Eiffelturm-Design
Aus deutschen Regionen
Michael Müller und Dr. Christian Göke besuchten Berlin-Halle
Baden-Württemberg: Kochen und Genießen wie im Ländle
Vorschau Veranstaltungen am 18.01.2020
Pressetermine am 18.01.2020
Pressekontakt
Zahl des Tages
11.480 SCHRITTE
legte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf dem Eröffnungsrundgang der Grünen Woche zurück.
Tages-Themen der Grünen Woche
Entwicklungsministerium: Für faire Handelsketten
Unter dem Motto „Gut leben – klimabewusst und fair” präsentiert sich das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) auf der Grünen Woche. Bei seinem Rundgang über die Messe unterstrich Entwicklungsminister Dr. Gert Müller die Bedeutung der Landwirtschaft für die Wirtschaft in Entwicklungsländern. „Wir machen die Grüne Woche zu einer fairen Woche“, sagte er. Als eine konkrete Maßnahme forderte er die Abschaffung der Kaffeesteuer auf fair gehandelten Kaffee, um ihm so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Halle 1.2, Stand 200, Kontakt: Kai Mirjam Kappes, Telefon: +49 30 18 535-2892, Mobil: +49 175 227 32 84, E-Mail: kai-mirjam.kappes@bmz.bund.de
Blümchen eröffnet die Blumenhalle
Am Freitagmittag eröffnete Jasmin Wagner, die in den 90er-Jahren als Technostar ,Blümchen‘ Erfolge feierte,auf der Grünen Woche die Blumenhalle und präsentierte gleichzeitig ihre Blumen- und Pflanzenkollektion. Farbenfrohe Topfpflanzen werden im Look des „Happy-Techno-Sounds“, für den Blümchen früher stand, geschmückt. Für die Erzeugergenossenschaft Landgard, Gestalter der Blumenhalle, sagt Vorstandsvorsitzender Armin Rehberg, man wolle junge Menschen für Pflanzen und Blumen begeistern, wofür es Multiplikatoren brauche, die die Liebe zu grünen Produkten leben. Dafür sei Blümchen die ideale Botschafterin.
Halle 9, Kontakt: Nina Keune, Telefon: +49 162 204 56 70, E-Mail: nina.keune@landgard.de
Weltpremiere der ,Incredible Wurst‘ auf der Grünen Woche
Gegenüber einer Schweinebratwurst hat sie eine positive Umweltbilanz – 80 Prozent weniger Landnutzung, 90 Prozent weniger Wasser und 90 Prozent weniger Kohlendioxid entfallen auf die Herstellung der veganen Wurst der Nestlé-Marke Garden Gourmet. Das sagte Manager Miguel Serrano während der Weltpremiere der ,Incredible Wurst‘ auf der Grünen Woche. Sie besteht aus Soja, Karotten, Paprika, Roter Beete sowie Kokosnussöl und soll im April 2020 im Einzelhandel verfügbar sein. Bis 2025 soll der Soja ausschließlich aus Europa stammen, so Heike Miéville-Müller, Markenverantwortliche in Deutschland.
Halle 3.2a, Kontakt: Alexander Antonoff, Telefon: +49 69 6671 2557, E-Mail: alexander.antonoff@de.nestle.com
Hybrid-Trecker als Drohnen-Startrampe
Ein Traktor, der von Hybrid-Technologie bis zur Drohnen-Basisstation alle Entwicklungen in sich vereint, die Landwirtschaft modern machen, ist auf der Grünen Woche zu bewundern. In dem „Traktor Konzept“ der 200-PS-Klasse stecken unter anderem vier Rad-Elektromotoren, die wahlweise ein Dieselgenerator oder Batterien antreibt, was nicht nur Treibstoff spart, sondern auch die Schadstoff- und Lärmbilanz optimiert. Er kann zehn bis 14 Stunden härteste Arbeit leisten. Im Cockpit bietet er ein virtuelles Büro, das Daten aller Art, unter anderem die von einer mitgeführten Drohne erhobenen, in Echtzeit auswertet und bei Bedarf sofort umsetzt.
Halle 3.2, Stand 134, Kontakt: Ute Possemeyer, Telefon: +49 7131 6449-440, E-Mail: ute.possemeyer@cnhind.com
European Milk Board: Faire Preise für Milchbauern
Auf die schwierige Situation europäischer Milchbauern wies das European Milk Board (EMB) auf seiner Pressekonferenz im Rahmen der IGW 2020 hin. Da weder biologisch noch konventionell wirtschaftende Milchproduzenten kostendeckend arbeiten könnten, möchte der Interessenverband auf europäischer Ebene ein Marktverantwortungsprogramm durchsetzen: Sobald die Milchpreise unter die Produktionskosten sinken, soll die Produktion gedrosselt werden. Zudem vertreiben Milchbauern in mehreren europäischen Ländern unter dem Label „Die faire Milch“ Milch und Milchprodukte, von denen 45 Cent pro Liter an die Bauern gehen und mit denen Verbraucher zum Erhalt landwirtschaftlicher Familienbetriebe beitragen können. Sie kann am Stand der DFM Vermarktungs GmbH in Halle 5.2, Stand 164 probiert werden.
Halle 5.2, Stand 164 Kontakt: Vanessa Langer, Tel.: +32 (0)2 808 1935, E-Mail: office@europeanmilkboard.org
Aus aller Welt
Vielfältige Kokosnuss
Wie unterschiedlich sich Kokosnüsse verarbeiten lassen, können Besucher am Stand von Sri Lanka erleben. So verkostet das Unternehmen Cosmoveda Detox-Kokosnusswasser mit Kurkuma oder Aloe Vera. Es gibt Kokosmilch mit Gewürzen, die die Herstellung von Currys vereinfacht. Zum ersten Mal können Besucher zudem einen dreifach destillierten Arrak der Marke Mendis. Der hochprozentige Schnaps ist eine Spezialität des südostasiatischen Landes.
Halle 6.1, Kontakt: AHK - Delegation der deutschen Wirtschaft in Sri Lanka, Andreas Hergenröther, Telefon: +94 112314363/67, E-Mail: hergenroether@srilanka.ahk.de
Waffeln in Eiffelturm-Design
Erstmals gibt es am französischen Gemeinschaftsstand der Grünen Woche Waffeln – und dann auch gleich noch in Eiffelturm-Form. Philippe Bartherote aus Toulouse produziert die knusprigen Gebäckstücke frisch am Platz und sorgt so für einen köstlichen Geruch rund um den Stand in der Halle 4.2. Die Waffeln sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter weiße und dunkle Schokolade sowie Milch.
Halle 4.2, Stand 300, Kontakt: Philippe Bartherote, Telefon: +39 334 939 5001, E-Mail: ph.bartherote@gmail.com
Aus deutschen Regionen
Michael Müller und Dr. Christian Göke besuchten Berlin-Halle
Beim Rundgang durch die Berlin-Halle begrüßten der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Dr. Christian Göke, CEO der Messe Berlin, die Umweltbewegung Fridays for Future, die in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Grünen Woche vertreten ist. Sie zeigten sich auch von den vielfältigen Angeboten made in Berlin beeindruckt: Beim Neuköllner Start-up Crazy Bastard Sauce gab es scharfe Würze, bei Origo Kaffee einen besonders gerösteten Kaffee und danach die obligatorische Currywurst beim Berliner Original Curry 36.
Halle 22, Kontakt: Wolfgang Rogall, Tel: +49 30 3038 2218, E-Mail: wolfgang.rogall@messe-berlin.de
Baden-Württemberg: Kochen und Genießen wie im Ländle
Baden-Württemberg lädt die Besucher der Grünen Woche 2020 auf eine Gartenterrasse mit Blick in einem Wald, wo sie erstmals an massiven Holztischen Wildschwein-, Reh- und Hirschgulasch genießen können. Spezialitäten wie badische Schäufele oder Schwarzwälder Kirschtorte sowie Biere und Säfte werden auch serviert. Und wer seine Lieblingsgerichte gleich selbst zubereiten möchte, besucht die Kochwerkstatt, wo Profiköche Kurse anbieten. Die Gartenwirtschaft ist eingebettet in die „Genussregionen“, wo sich 19 Hersteller, Anbieter und Regionen mit ihren kulinarischen und touristischen Angeboten präsentieren.
Halle 5.2a, Kontakt: Bettina Rau, Telefon: +49 151 15 48 19 56, E-Mail: rau@mbw-net.de
Vorschau Veranstaltungen am 18.01.2020
AUSZUG
10.00 – 13.00 Uhr
Bundesschau Schwarz Rot Gold – robust 2020
Bullen mit Kühen und Kälbern
Ort: Halle 25, Tierhalle
11.00 – 12.00 Uhr
Cook & Talk mit Mira Koppert und Matthias Dondrup, Danone
Ort: Halle 3.2, BVE
11.45 – 12.15 Uhr
Prämierung „Bayerns beste Bio-Produkte“
Ort: Halle 22b, Bayernhalle
12.45 – 13.00 Uhr
Publikumsquiz
MAD OWL von der Genussregion Ostwestfalen-Lippe: Nachhaltigkeit.
Ort: Halle 5.2a, Nordrhein-Westfalen-Bühne
12.45 – 13.00 Uhr
Präsentation Oberfranken
Ort: Halle 22b, Bayernhalle
13.20 – 13.50 Uhr
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land – Utopie oder realistisches Ziel?
Ort: Halle 27, LandSchau-Bühne
13.37 – 13.52 Uhr
MÄH – Schafe und andere kleine Wiederkäuer
Schafrassen (VDL), Ziegen (Arche Wader), Esel
Ort: Halle 25, Tierhalle
13.45 – 14.15 Uhr
Miniköche
Ort: Halle 22b, Bayernhalle
14.25 – 14.30 Uhr
Deutsche Reitponys aus dem Havelland
Ort: Halle 25, Tierhalle
14.30 – 15.30 Uhr
Bayerns beste Bioprodukte 2020
Produktpräsentation mit Verkostung
Ort: Halle 27, LandSchau-Bühne
14.30 – 14.45 Uhr
Produktverkostung: Fisch / Fischkultur NRW
Ort: Halle 5.2a, Nordrhein-Westfalen-Bühne
15.00 – 16.00 Uhr
Kalocsaer Traditionsverein: interaktive Vorstellung
Ort: Halle 11.2, Ungarn-Bühne
16.30 – 17.15 Uhr
Kochshow mit Showkoch Dennis Gasper und der Fleischerei Laschke vom Münsterland e.V.
Ort: Halle 5.2a, Nordrhein-Westfalen-Bühne
Pressetermine am 18.01.2020
08.20 – 14.00 Uhr
Agrarministerkonferenz im Rahmen der Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) mit Julia Klöckner
Anmeldung erforderlich.
Kontakt: Tel.: 030-18529-3170, E-Mail: pressestelle@bmel.bund.de
Ort: Auswärtiges Amt, Zugang über: Unterwasserstraße 10, 10117 Berlin
10.00 – 18.00 Uhr
Ländertag Mecklenburg-Vorpommern
Ort: Halle 5.2b
10.00 – 18.00 Uhr
Ländertag Thüringen
Ort: Halle 20
11.00 – 12.30 Uhr
„Unsere Mobilität der Zukunft – Perspektiven für die Ländlichen Räume“
Tim Rath, Vertreter von MOQO / Digital Mobility Solutions GmbH
Kontakt: Michael Minis (CEO); Tel.: 0151 467 063 86; E-Mail: michael.minis@moqo.de
Ort: Halle 27, Circus-Ubuntu-Wagen
Pressekontakt
Ansprechpartner
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher und PR Manager
Telefon: +49 30 3038-2218
E-Mail: wolfgang.rogall@messe-berlin.de
Christine Franke
PR Manager
Telefon: +49 30 3038 2275
E-Mail: christine.franke@messe-berlin.de
Geschäftsführung Messe Berlin:
Dr. Christian Göke (Vorsitzender), Dirk Hoffmann
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister: Amtsgericht
Charlottenburg, HRB 5484 B
Ideelle Träger:
Deutscher Bauernverband e. V. (DBV)
Pressesprecher
Axel Finkenwirth
T +49 30 319 04 240
a.finkenwirth@bauernverband.net
www.bauernverband.de
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V. (BVE)
Hauptgeschäftsführer
Christoph Minhoff
T +49 30 200786 167
mlarch@bve-online.de
www.bve-online.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.gruenewoche.de
Twitter: @gruenewoche
facebook.com/IGW
Instagram/gruene_woche/
youtube.com/user/GrueneWoche