Seiteninhalt
Programm
Hier finden Sie den Programmplan der IGW Digital und ausgewählte Highlights:
Global Forum for Food and Agriculture
Mit zahlreichen Veranstaltungen bietet das fünftägige Forum einem internationalen Fachpublikum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Gelegenheit, sich über Fragen und Herausforderungen der globalen Agrarpolitik und Ernährungssicherung auszutauschen und zu verständigen.
In diesem Jahr findet das Forum aufgrund der aktuellen Gegebenheiten ausschließlich virtuell statt. Es wird jedoch an den bewährten Podien und Foren festgehalten, die auf der Webseite des GFFA näher beschrieben werden.
www.gffa-berlin.de
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Durch die Corona-Pandemie ist manche digitale „Errungenschaft“, von der wir früher geträumt haben, plötzlich Alltag geworden. Dieses „neue Normal“ bietet gerade den ländlichen Räumen neue Möglichkeiten. Ob flexiblere Arbeitsmodelle, digitale Netzwerke, Plattformen oder Apps – der Digitalisierungsschub birgt enorme Chancen und macht das Leben auf dem Land noch attraktiver. Doch was bleibt, wenn die Pandemie überwunden und analoge Alternativen wieder zur Verfügung stehen? Wie können Errungenschaften in die Zukunft überführt und etabliert werden? Was brauchen wir dafür? Und wo besteht noch Handlungsbedarf?
www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Agrarpolitischer Jahresauftakt des Deutschen Bauernverbandes
Kanal IGW Studio | 21.01.2021
Gesamtes Programm
Mit Blick auf die anstehenden Wahlen zum Bundestag und zu sechs Landtagen möchte der Deutsche Bauernverband anlässlich der digitalen Grünen Woche 2021 den Spitzen der im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen die Möglichkeit geben, die politischen Schwerpunkte und Ziele für die kommende Legislaturperiode vorzustellen und zu diskutieren.
www.bauernverband.de
Deutscher Bauernverband e.V.

Rooting for tomorrow - IGW 2050
Kanal IGW Studio | 21.01.2021
Zu den Highlights gehört der von Judith Rakers moderierte Talk mit
- Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner
- Bauernpräsident Joachim Rukwied und
- BVE-Präsident Dr. Christian von Boetticher.
Unter dem Motto Rooting for Tomorrow – IGW 2050 diskutieren die Teilnehmer Fragen zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft.
Messe Berlin GmbH
Afrika – ein Kontinent mit überwältigender Produktvielfalt
„Made in Africa – der virtuelle Marktplatz für Nahrungsmittel“
Kommen Sie mit auf eine virtuelle Reise und treffen Sie geprüfte Exporteure in individuellen Online-Meetings!
Das Import Promotion Desk (IPD), die deutsche Initiative zur Importförderung, der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V. sowie das Business Scouts for Development Programm (GIZ) haben die Afrika-Halle der Messe Berlin auf eine digitale Plattform verlagert und laden Sie ein zum virtuellen B2B-Event „Made in Africa – der virtuelle Marktplatz für Nahrungsmittel“.
Import Promotion Desk
German-African Business Association
Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

IGW Startup-Days
Kanal IGW Studio | 20.-21.01.
Auf den Startup-Days 2021 werden Themen von heute und morgen aufgerufen. Inspirierende und zukunftsweisende Keynotes lassen sie eintauchen in die Welt der Startups, die längst keine Exoten in der grünen Branche mehr sind. Sie nehmen einen wichtigen Platz ein, wenn es heißt, die Zukunft zu schreiben. Einseitigkeit und Silos war gestern. Morgen zählt Vielfalt und digitale Vernetzung – in der gesamten Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zu Ihnen auf den Teller. Wir sagen nur: „Achtung Inspiration!“.
Weitere Informationen über alle Startup-Events gibt es hier.
Regional-Star Award der Lebensmittel Praxis
Kanal IGW Talk | 21.01.2021
Mit der Auszeichnung Regional-Star würdigen die Lebensmittel Praxis und die Internationale Grüne Woche Berlin herausragende nachhaltige Regionalkonzepte der Ernährungswirtschaft. Mit dem Regional-Star 2021 werden die besten Konzepte mit regionaler Prägung prämiert, die unter nachhaltigen Aspekten die Vermarktung regionaler Produkte voranbringen. Vergeben wird die Auszeichnung in vier Kategorien: Innovation, Präsentation, Kooperation und Organisation. Die Preisverleihung erfolgt in diesem Jahr im Rahmen der IGW Digital 2021.
Regional-Star
Lebensmittel Praxis - LPV GmbH
ZukunftSchmeckt - Cook & Talk
Kanal IGW Talk | 20.-21.01.2021
Das ZukunftSchmeckt - Cook&Talk verbindet spannende Produktinnovationen mit einer Kochshow und interessanten Talkgästen aus Unternehmen und Politik, um Einblicke in Lösungen von Zukunfts- und Genussfragen zu eröffnen.
www.zukunftschmeckt.de
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
Lebensmittelverband Deutschland e. V.

"Reframing the Future" – Talks auf der digitalen Grünen Woche 2021 — FOOD CODE
Kanal IGW Studio | 20.01.2021
Digital Food Cultures: Wie digital schmeckt die Zukunft? Wie verändert Technologie unsere Lebensmittelwelt? Darüber sprechen Olaf Deininger und Hendrik Haase mit ihren Gästen auf der digitalen Grünen Woche 2021.
Weitere Informationen unter:
www.food-code.de
Brandenburghalle DIGITAL: Regionale Wertschöpfung
Kanal IGW World | 20.01.2021
In ihrer digitalen Variante präsentiert die „Brandenburghalle“ gute Beispiele, wie es gelingen kann, regionale Wertschöpfungsketten from farm to fork zu etablieren. In sieben Videoclips werden Akteure und Beispiele vorgestellt, denen es gelungen ist, Marktlücken zu schließen und noch mehr regionale Agrarprodukte in die Regale zu bringen.
mluk.brandenburg.de
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Biodiversität stärken - eine kulinarische Spurensuche in Baden-Württemberg
Kanal IGW World | 21.01.2021
Baden-Württemberg präsentiert vor dem Hintergrund seiner bundesweiten Pionier- und Vorreiterrolle in puncto Stärkung der Biodiversität verschiedene Themen und Maßnahmen im Land mit der Land- und Ernährungswirtschaft aus dem Blickwinkel eines Genießerlandes.
www.gemeinschaftsmarketing-bw.de
MBW Marketinggesellschaft mbH
Nachhaltige Lebensmittel-produktion
Kanal IGW Studio | 21.01.2021
Label-Dschungel im Supermarkt: Brauchen wir mehr Transparenz für nachhaltigen Konsum?
Nachhaltigkeit um jeden Preis: Was kostet mein Einkauf wirklich?
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Welche Verantwortung tragen Verbraucher*innen?
www.vzbv.de
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Wald. Wandel. Gestalten: Gemeinsam für den Wald!
Kanal IGW Studio | 20.01.2021
Die aktuelle Waldkrise zeigt, wie nah uns der Klimawandel gekommen ist. Der Wald verändert sich, Sturm, Dürre und Schadorganismen setzen ihm zu. Was jetzt getan werden muss, um den Wald zu erhalten, ihn klimastabil zu machen und das Klima zu schützen. Eine Talkrunde mit Fr. I. Mackensen, MdB, Hr. A. Gerig, MdB und Prof. Dr. Dr. h.c. Schellnhuber.
www.dfwr.de
Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V.
FINNLAND - Wo Glück zu Hause ist
Kanal IGW World | 21.01.2021
Finnland ist die glücklichste Nation der Welt. Das nordische Klima und die langen, hellen Sommernächte verleihen unseren Lebensmitteln ihre eigenen, unverwechselbaren Aromen. Die finnische Lebensmittelindustrie ist auch für ihre frischen Innovationen bekannt, die perfekt mit Nachhaltigkeit und Gesundheit zusammenpassen.
www.foodfromfinland.com
Food From Finland
Das irische Weidehaltungsprinzip in der Herstellung von Molkereiprodukten
Kanal IGW World | 20.01.2021
Irland ist seit Jahrhunderten mit der Landwirtschaft verbunden. Diese enge Verbundenheit zwischen familiengeführten Farmen, der Natur sowie einer artgerechten Tierhaltung ist die Grundlage für die anhaltende, erfolgreiche Vermarktung von irischem Rindfleisch.
www.bordbia.ie
Bord Bia - The Irish Food Board
64.461 Hektar Glück - Rheinland-Pfalz.Gold im Glas
Kanal IGW World | 20.01.2021
Der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauminister Dr. Volker Wissing und die Deutsche Weinprinzessin Anna-Maria Löffler nehmen die Besucher der Internationalen Grünen Woche 2021 mit auf eine Reise durch Deutschlands größtes Weinland und seine sechs goldenen Anbaugebiete.
www.mwvlw.rlp.de
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Die Bedeutung regionaler Produktion in Österreich
Kanal IGW World | 20.01.2021
Speziell in Krisenzeiten wie dieser wird vielen die Bedeutung von heimischen, regionalen Produkten bewusst. Darüber diskutieren Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Elisabeth Köstinger und AMA Geschäftsführer Dr. Michael Blass
www.bmlrt.gv.at
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Österreich
Ganz Hessen ist jetzt Ökomodellregion
Kanal IGW World | 20.-21.01.2021
Zum Jahresanfang 2021 hat sich das gesamte Bundesland Hessen zur Ökomodellregion erklärt. Gesucht sind Wege in eine nachhaltige Landwirtschaft. Von Umweltschutz bis Tierwohl lauten daher auch die Schwerpunkte des Auftritts bei der digitalen Internationalen Grünen Woche.
www.umwelt.hessen.de
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Stadt.Land.Wissen – der Talk: Warum verstehen sich Verbraucher und Landwirte nicht mehr?
Kanal IGW World | 21.01.2021
AgrarScouts beantworten die Fragen von Verbrauchern zur modernen Landwirtschaft und erzählen vom Leben auf ihrem von ihrem Hof.
www.moderne-landwirtschaft.de
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
Vom Acker auf den Teller - wie lassen sich Lebensmittel nachhaltiger herstellen?
Kanal IGW World | 21.01.2021
Die Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln sorgt für ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln. Aber sie macht uns nicht nur satt: 70 Prozent der Verluste an biologischer Vielfalt sind auf sie zurückzuführen. Wir brauchen neue Ideen und Ansätze für eine nachhaltige Ernährung. WWFthink sucht das Menü der Zukunft.
www.wwf.de
WWF Deutschland