Seiteninhalt
Neuigkeiten zur IGW
07. Februar 2022
GFFA: Digitaler Agrargipfel erfolgreich beendet

Rund 80 Agrarministerinnen und Agrarminister tagen zur nachhaltigen Bodennutzung
Am 28. Januar ist das 14. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) mit einem Bekenntnis der Berliner Agrarministerkonferenz zu einer bodenschonenden und zukunftsfähigen Landwirtschaft zu Ende gegangen. Das digitale Event wurde direkt vom Berliner Messegelände gestreamt. Insgesamt haben rund rund 80 Agrarministerinnen und Agrarminister und hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von internationalen Organisationen am diesjährigen Forum teilgenommen.
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, betonte: „Ein gesunder Boden ist unser Verbündeter im Kampf gegen den Hunger in der Welt, die Klimakrise, und das Artensterben. Aber er steht unter Druck: Flächenversiegelung und Bodendegradation setzen ihm zu. Essenziell für Bäuerinnen und Bauern weltweit ist außerdem, dass sie auch Zugang zu Land haben und Böden langfristig bewirtschaften können. Wir müssen jetzt handeln – und zwar im globalen Schulterschluss. Wir haben uns auf eine ambitionierte Abschlusserklärung geeinigt. Ich bin froh, dass wir heute weltweit mit einer Stimme sprechen.“
Mehr als 2.200 registrierte internationale Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft hatten vom 24. bis 28. Januar in 20 Panels diskutiert. Es gab über 10.000 Livestream Zugriffe. Weitere Infos und Impressionen gibt es auf der Webseite www.gffa-berlin.de