Seiteninhalt
IGW Spotlights
20. Januar 2022 - Digitaler Jahresstart mit Pressekonferenz und Talkrunde für die Agrar-und Ernährungsbranche
Traditionell bietet die Internationale Grüne Woche eine Plattform für aktuelle Themen aus Land- und Ernährungswirtschaft. Obwohl in diesem Jahr keine Live-Veranstaltung auf dem Messegelände stattfinden kann, bietet die Messe Berlin auch 2022 eine Bühne für den fachlichen Austausch.
Neben einer Pressekonferenz für Journalisten erwartet das Fachpublikum der IGW-Talk mit dem neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.
IGW Talk mit Cem Özdemir - 20. Januar 2022
Thema: Was essen wir morgen? - Die Transformation von Landwirtschaft und Ernährung
Teilnehmende
- Cem Özdemir
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
- Joachim Rukwied
Präsident des Deutschen Bauernverbandes e.V.
- Dr. Christian von Boetticher
Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
- Martin Ecknig
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH
Pressekonferenz - 20. Januar 2022
Live-Pressekonferenz von DBV und BVE zum Jahresauftakt - im Fokus: Agrar- und Ernährungswirtschaft
Teilnehmende
- Joachim Rukwied
Präsident des Deutschen Bauernverbandes e.V.
- Christoph Minhoff
Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
- Martin Ecknig
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH
Für weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere Ihren Rechten, siehe separate Datenschutzhinweise hier.
Kai Kottenstede ist stellvertretender Pressesprecher der Unternehmensgruppe Messe Berlin. Zuvor war er als Kommunikationsberater in Berlin sowie Schanghai tätig und arbeitete für das Bundesinstitut für Risikobewertung. 2016 begleitete er als PR-Berater den Start von car2go in Chongqing, China.
Christiane Leonard ist seit Januar 2018 Mitglied im Präsidium der IRU Genf (International Road Union) und dort seit Januar 2016 die Vizepräsidentin für den Bereich Personenverkehr. Sie ist Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbanders Deutscher Omnibusunternehmer. Davor war Christine stellv. Hauptgeschäftsführerin und arbeitete als Justiziarin bei der Fuhrgewerbe Innung Berlin-Brandenburg. Christiane Leonard ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht. Sie absolvierte ihr zweites juristisches Staatsexamen am OLG Hamm und das erste an der Universität Osnabrück.
Laura Abbate ist eine Produkt Designerin mit dem Schwerpunkt User Experience der Berliner Strategie- und Design Beratung White Octopus GmbH.
Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Valdierung von nutzerzentrierten Produkten und Services im Bereich Mobilität. Die White Octopus GmbH unterstützt Mobilitätsdienstleister, Autohersteller, Immobilienentwickler und öffentliche Träger bei der nutzerzentrierten Entwicklung, Validierung und Markteinführung neuer Produkte und Services.
Kerstin Kube-Erkens arbeitet bei der Messe Berlin, einem der größten Messeveranstalter Deutschlands. Ihr Diplom in Betriebswirtschaftslehre erwarb sie an der University of Westminster in London und der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, Deutschland. Sie begann ihre Karriere bei der Elf Oil Deutschland GmbH (heute Total) als Regional Sales Director. Als Produktarchitektin beschäftigt sich Kerstin mit neuen Produktideen für die Messe Berlin, führt Marktbewertungen durch und entwickelt Business Cases im nationalen und internationalen Kontext. Ihr besonderes Interesse gilt den Themen Interdisziplinäres Arbeiten und Wissenstransfer.
Dr. Stefan Carsten ist Stadtgeograph und Zukunftsforscher. Seit 25 Jahren beschäftigt er sich mit dem Dreiklang Zukunft, Stadt und Mobilität. Er war Projektleiter in der Zukunftsforschung der Daimler AG in Berlin und war dort u.a. für die Entwicklung von neuen Mobilitätsdienstleistungen verantwortlich sowie Gastprofessor an der HBK Braunschweig, im Institut für Transportation Design. Seit 2019 kooperiert er mit dem Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main, wo er u. a. den Mobility Report veröffentlicht. Aktuell ist er Beirat des Bundesverkehrsministeriums zur Modernisierung des ÖPNVs, der IAA Mobility in München und der Radbahn in Berlin.
Dr. Stefan Carsten kuratiert das Programm des Future Forum der BUS2BUS.