Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

Grüne Woche - Blog

Auf unserem Blog versorgen wir Sie mit Neuigkeiten aus der Branche, interessanten Interviews zu aktuellen Themen, sowie Trends und Wissenswertes rund um die Grüne Woche und ihren Ausstellern.

Lena Schlößer auf einer Wiese bei der Arbeit

28.09.2023

Grüne Berufe – naturverbunden, vielseitig, solide

Ein Händchen fürs Personal: Headhunterin Brigitte Schwalen verhilft Agrarprofis zum Traumjob

Ländliche Räume 

Regional 

Snäckebrot Roggen & Quinoa

13.09.2023

Regional-Star Award ’23: Bohlsener Mühle zeigt mit Snäckebrot grüne Firmenphilosophie

Ein „Snäckebrot“ räumte auf der Grünen Woche den Regional-Star Award in der Kategorie „Innovation“ ab. Warum der Snack den Preis absolut verdient hat, verrät Philip Luthard von der Bohlsener Mühle.

Regional 

Startup-Days Gewinner seedalive mit Ihrem Keimfähigkeitsschnelltest: Prof. Klaus Mummenhoff (l.) und Jens Varnskühler (r.)

10.08.2023

Startup-Days Award-Gewinner seedalive: Von der Grünen Woche nach Indien

Die Osnabrücker Firma seedalive räumte mit ihrem Keimfähigkeitsschnelltest auf der Grünen Woche den Award für die Startup-Days ab.

Saisonal  

Regional 

Prof. Dr. Stephan v. Cramon-Taubadel am Department für Agrarökonomie der Universität Göttingen

13.07.2023

Wie nachhaltig ist der Import und Export von Lebensmitteln?

Circa ein Drittel der hierzulande produzierten Lebensmittel werden in andere Länder exportiert. Gleichzeitig wird eine große Menge an Lebensmitteln importiert. Kann das nachhaltig sein?

Saisonal  

Regional 

Timo Wald (l.) und Ben Fehlers (r.) auf der Weide mit einer Herde Kühe

29.06.2023

Landwirt für einen Tag - Vom Computer aufs Feld

Ben Fehler, ein IT-Spezialist aus Bonn, war neugierig darauf, mehr über die Lebensmittelproduktion in Deutschland zu erfahren, und nahm daher an der Aktion "Landwirt für einen Tag" teil.

ErlebnisBauernhof  

Ländliche Räume 

Sven Hildebrand arbeitet in seinem Gemüsegarten

14.06.2023

Wenn die Zucchini mit der Tomate

Gartenprofi Sven Hildebrand erklärt, wie Selbstversorgung durch den eigenen Garten gelingt, welche Rolle die Bodenqualität dabei spielt und wie Pflanzenpartnerschaften helfen, diese zu verbessern.

grünerleben 

Natur & Pflanzen 

100 Messe Berlin Mitarbeiter:innen vor 5 gebauten Tiny Houses für Obdachlose

25.05.2023

High5 für Berlin!

Rund 100 Messe Berlin-Mitarbeitende helfen beim Bau von fünf nachhaltigen Little Homes für Obdachlose nach dem Vorbild der Grünen Woche.

grünerleben 

Natur & Pflanzen 

Die beiden Frauen Natalie und Wanda sitzen im Garten

18.04.2023

Acker mieten für Großstädter:innen

Die Gartensaison steht in den Startlöchern. Mit besonderen Mietfeldern können sich auch Gemüsefans und Gemüseneulinge ohne Garten den Traum der eigenen Ernte erfüllen.

Natur & Pflanzen 

grünerleben 

Eine Hummel auf einer Blüte

13.03.2023

Bienensterben verhindern – so gelingt Bienenschutz in Stadt und Garten

Temperaturen steigen, die Tage werden länger, der Frühling naht. Bevor der Run auf die Gartenfachmärkte startet, spricht die GW-Redaktion mit einem Experten über Wildbienen und ihren Artenschutz

Natur & Pflanzen 

Tiere 

Alice Wiersbitzky im Rollstuhl

28.01.2023

"Ich habe schon mein ganzes Leben mit Lebensmitteln zu tun"

Alice Wiersbitzky wird im August 90 Jahre alt. Die geborene Berlinerin und gelernte Lebensmittelverkäuferin geht seit 60 Jahren regelmäßig auf die Grüne Woche.

Würste am Stand von Polen

28.01.2023

Polnische Genüsse wecken Erinnerungen

Der polnische Stand in Halle 11.2 begeistert Messegäste mit Pasteten, Bigos und idyllischen Urlaubsregionen.

World Tour 

Ein Berg aus Brot

28.01.2023

Ein astronomischer Berg aus Brot

Am Stand von Usbekistan können Messegäste im Restaurant entspannen, lecker speisen und das traditionelle usbekische Brot probieren.

World Tour 

Estländer mit estländischen Produkten in der Hand

28.01.2023

Der Geschmack des Waldes

Moltebeere-Konfitüre und Hirschpastete, Birkensaft-Mojito und eingelegte Sprotten: Der Stand von Estland ist klein, aber so vielfältig wie das Land selbst.

World Tour 

Jemand hält eine kleine Saftpresse in der Hand

28.01.2023

Die Lösung heißt Safti

Mit dem Patent-Entsafter von Prado lassen sich Zitrusfrüchte maximal ergiebig auspressen. Die Reste dienen noch als Reinigungsmittel.

Besucher der HIPPOLOGICA die einem Reiter zuschauen

27.01.2023

HIPPOLOGICA begeistert Messepublikum

Vor vollen Tribünen zeigten die Pferdesportlerinnen und Pferdesportler ihr Können beim Reitturnier der Grünen Woche. Die HIPPOLOGICA geht noch bis Sonntag.

Tiere 

Der Stand von Lettland mit seinen Produkten

27.01.2023

Kuhbonbon trifft Kartoffeleis

Lettische Lebensmittelproduzentinnen und -produzenten sind kreativ. Sie verbinden traditionelle Zutaten mit neuen Foodtrends.

World Tour 

Ein Mann mit Produkten aus Aserbaidschan

27.01.2023

Was es in Aserbaidschan zu entdecken gibt

In Halle 7 präsentiert das vorderasiatische Land frisch gekochte Leckereien, Produkte vom Granatapfel und viel Überraschendes.

World Tour 

Produkte aus Tadschikistan

27.01.2023

Getrocknete Zitronen aus Zentralasien

Gesunde Snacks für zwischendurch hat Tadschikistan in Halle 8.2 im Angebot: von getrockneter Melone mit Nüssen bis Fruchtriegel mit Maulbeeren.

World Tour 

Produkte aus Slowenien

27.01.2023

Wo der Honig fließt

Seit neun Generationen stellt das Familienunternehmen Perger aus Slowenien Süßigkeiten her. Auf der Internationalen Grünen Woche ist es zum ersten Mal.

World Tour 

Eine Frau mit Produkten in einem Korb und dahinter steht ein Zug von REWE

27.01.2023

Supermarkt auf Schienen

REWE setzt auf regionale Waren und präsentiert sie in einem eigenen Zug auf dem Freigelände der Internationalen Grünen Woche. Ein REWE-Bus wird künftig Menschen in ländlichen Regionen beliefern.

Deutsche Regionen 

Ein Mann mit Produkten aus Georgien

26.01.2023

Gaumarjos! Salz aus Swanetien und Wein aus Amphoren

Noch ist die georgische Küche wenig bekannt in Deutschland. Höchste Zeit, das zu ändern. Das Land am Kaukasus hat viele kulinarische Besonderheiten zu bieten.

World Tour 

Eine Frau, die auf einem Rudergerät aus Holz sitzt

26.01.2023

Bäume für Schmöckwitz

Das Engagement bei der Mitmachaktion der deutschen Forstwirtschaft ist so groß wie nie. Messegäste können täglich ab 09:30 Uhr mit ihrer Muskelkraft bei der Bewaldung helfen.

Wald & Holz 

Drei Männer mit Schnaps aus Kroatien

26.01.2023

Urlaubsgefühle aus Kroatien

Der kroatische Stand weckt bei Fans des Balkanlandes Urlaubserinnerungen. Schnaps, Früchte und Süßigkeiten gehören zum Angebot.

World Tour 

Eine Frau sprüht sich Rosenöl aufs Handgelenk

26.01.2023

Kurz mal nach Bulgarien

Hagebutte, Rose und Wein, dazu Mandeln, Schafskäse und Salami, anschließend Gesichtsöl und Mundpflege. Wer am Stand von Bulgarien war, ist gut ausgerüstet.

World Tour 

Eine Frau mit einem Glas in der Hand

26.01.2023

Wie aus grüner Sauce Gin wurde

Regional und bio sind die Produkte, die Hessen in Halle 22a zeigt. Elf Varianten Apfelwein gehören dazu, aber auch heimische Quinoa-Schokostückchen und Mandarina Likör.

Deutsche Regionen 

Gläser mit gefriergetrockneten Früchten

26.01.2023

Gefriergetrocknete Gaumenorgasmen aus den Alpen

In der Österreich-Halle können Messegäste von der Flexibilität eines Kärntner Familienbetriebs profitieren und einen besonders passionierten Verkäufer in Aktion erleben.

World Tour 

Die Sieger der Startup-Days 2023.

25.01.2023

Frische Ideen für den Food Markt und die Agrarbranche

Bei den Startup-Days stellten junge Unternehmen Ideen vor, die die Agrar- und Ernährungsindustrie revolutionieren könnten. Finanzminister Christian Lindner zollte ihnen Respekt.

ErlebnisBauernhof  

Ländliche Räume 

Regional 

Ländliche Vielfalt 

Eine Frau mit Seifen Stücken in der Hand

25.01.2023

Ohne Firlefanz aus Bremen

Am Gemeinschaftsstand von Bremen und Bremerhaven gibt es nachhaltige Kosmetik mit lustigen Namen, hergestellt mit Hirn und Herz in der Seifenmanufaktur Marthas Corner.

Deutsche Regionen 

Redner auf der Bühne vom Zukunftsforum

25.01.2023

Von Irland lernen

Unter dem Motto Land.Kann.Klima. lud das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zum 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in den City Cube der Messe Berlin. Partnerland ist Irland.

Kongress & Rahmenprogramm 

Eine Flasche Rotwein und ein Weinglas stehen auf einem Holzfass

25.01.2023

Ein ganz neues Doing im Wein

Rheinland-Pfalz ist Deutschlands Weinland Nummer eins. Im WeinWerk in Halle 22a laden sieben Winzerbetriebe zur Verkostung ein. Wir stellen drei von ihnen vor.

Deutsche Regionen 

Redner auf einer Bühne von Antenne Brandenburg

25.01.2023

Warum sind Lebensmittel so teuer geworden?

Die größte Pressekonferenz der Internationalen Grünen Woche feierte einen Teilnehmerrekord. 621 Kinder und Jugendliche versammelten sich zur Schülerpressekonferenz und stellten spannende Fragen.

Ein Tschechicher Geigenspieler vor dem tschechischischen Stand.

25.01.2023

Sirup, Schnaps und Schokolade

Am Stand von Tschechien in Halle 11.2 stellen Traditionsunternehmen zusammen mit jungen Gründerinnen und Gründern aus.

Markthalle 

World Tour 

Ein Glas und eine Flasche mit exotischen Früchte und frischem Smoothie

24.01.2023

Super-Früchte aus Sri Lanka

Die Insel im Indischen Ozean kann mehr als Zimt und Tee. Ihre Früchte halten gesund und dienen sogar als Basis für Fleischersatz.

World Tour 

Eine Frau mit Häppchen am Norwegenstand.

24.01.2023

Ein Schiffchen schöner als das andere

In Halle 8.2 wirbt Norwegen mit feinen Häppchen, frischem Cider und traditionellen Produkten in neuer Aufmachung für sich.

World Tour 

Eine Frau mit gebackenen Glücksfischen.

24.01.2023

Glücksfische zwischen Hotdog-Wraps und Krokodil-Gulasch

Der Streetfood Markt in Halle 1.2a lädt zum Schlemmen ein, zum Experimentieren und zum Entspannen. Familie Eichmann gehört mit ihren Glücksfischen schon fast zum Inventar.

Markthalle 

World Tour 

Junge sitzt fährt virtuell durch den Wald

24.01.2023

Gemeinsam für den Wald der Zukunft

In Halle 27 hat die deutsche Forstwirtschaft ein halbes Dutzend Stationen zum Mitmachen aufgebaut. Nicht nur Kinder lernen hier eine Menge über Holz und Klimawandel.

Wald & Holz 

Natur & Pflanzen 

Zwei Frauen am Stand des BMUV

24.01.2023

Waldbaden im Messetrubel

Der Stand des Bundesumweltministeriums bringt kleinen und großen Gästen ökologische Lebensräume näher und erklärt ihren Nutzen fürs Klima.

Tiere 

Wald & Holz 

Eis aus Finnland

24.01.2023

Eis verbindet Kontinente

Eine Finnisch-Argentinische Liebesgeschichte bildet die Basis für die Eismanufaktur Caminito Oy, die in diesem Jahr auf der Internationalen Grünen Woche Premiere feiert.

World Tour 

Die Berliner Tafel auf der Grünen Woche

23.01.2023

Jede Dose hilft

Die Hilfsorganisation Tafel Deutschland e.V. wirbt auf der Grünen Woche für Lebensmittelspenden. Der Bedarf ist so groß wie nie.

Deutsche Regionen 

Eine Frau, die Kartoffeln schält

23.01.2023

Ran an die Kartoffeln

Niedersachsens Landjugend zeigt, was man mit den Knollen alles machen kann. Und in der Südheide wachsen nun auch Süßkartoffeln.

Deutsche Regionen 

Ein Mann mit einem Glas von 'Marktkost'

23.01.2023

Brandenburg vereint Startups und Traditionsmarken

In der Brandenburg Halle präsentieren sich zwei Startups mit Synergie-Potenzial. Ministerpräsident Dietmar Woidke eröffnet den Brandenburg Tag mit Worten des Dankes.

Bio 

Eine Frau hält zwei Flaschen scharfer Chilisauce.

23.01.2023

Es wird scharf!

Wer es kulinarisch gerne etwas pikanter mag, ist auf der Internationalen Grünen Woche goldrichtig. Mutige werden an afrikanischen wie deutschen Ständen fündig.

World Tour 

Eine Frau hält einen Käse und ein Messer.

23.01.2023

Tulpen, Tierwohl und der umweltfreundliche Anbau von Tomaten

Käse ist noch immer das wichtigste Produkt am Stand der Niederlande. Aber es gibt auch viel zu lernen in Halle 18 – vor allem über Ökoanbau unter Glas.

World Tour 

Knoblauch-Zehen

23.01.2023

Würziges Sachsen

Knoblauch aus eigenem Anbau und Nudelsoßen mit regionalen Zutaten bringen sächsische Aussteller mit nach Berlin auf die Internationale Grüne Woche. Probieren ist in Halle 21 ausdrücklich erwünscht.

Deutsche Regionen 

Regional 

Hanf-Farm Messestand, Mann in Aktion

22.01.2023

Zwischen Algenbrot und Harzer Griller

Sachsen-Anhalt feiert bei der Grünen Woche das deftige Essen – und Lebensmittel der Zukunft.

Deutsche Regionen 

ProduktkönigInnen auf der Grünen Woche.

22.01.2023

Akzeptanz und Vielfalt bei der Adelsparade

Unter den 144 Produktköniginnen und -königen, die für ihre landwirtschaftlichen Produkte und Regionen werben, finden sich so einige spannende Persönlichkeiten.

ErlebnisBauernhof  

Mann mit einem Raclette-Roboter

22.01.2023

Gruezi Berlin

Die Schweiz verbindet bei ihrem Messeauftritt Innovation mit Tradition. Der leckere Käse-Döner und ein Raclette-Roboter gehören hier zu den Highlights.

World Tour 

Mann mit thailändischen Produkten

22.01.2023

Scharfes Essen und frische Früchte

Mit Kochshows und Massagen werden die Gäste der Grünen Woche in Halle 18 nach Thailand entführt.

World Tour 

Blogger-Frühstück

22.01.2023

Torffrei Gärtnern und ein Bauernhof für die Nachbarschaft

„bio fürs Klima“ hieß das Motto beim „Meet & Eat“ des Bundesprogramms Ökologischer Landbau. Ein Thema: die Solidarische Landwirtschaft.

Bio 

Kind auf den Schultern seines Vaters gibt einem Mann im Baumkostüm die Hand

22.01.2023

Wenn rheinischer Frohsinn auf ernste Botschaften trifft

In der Nordrhein-Westfalen-Halle können große und kleine Messegäste einer freundlichen Eiche die Hand schütteln, über den Wald staunen und regionale Produkte genießen.

Wald & Holz 

Natur & Pflanzen 

Ein Mann und eine Frau mit einer Eistüte

21.01.2023

Buntes Berlin bei der Grünen Woche

Mit internationalen Spezialitäten und regionalen Klassikern gibt die deutsche Hauptstadt in Halle 22a Einblicke in ihre abwechslungsreiche Food-Szene.

Deutsche Regionen 

Saisonal  

Ein Junge und ein Mann bohren Löcher in einen Holzbalken

21.01.2023

Little Homes e.V. schenkt Obdachlosen ein Dach über dem Kopf

In Halle 27, im Re-Use-Superstore, können Besucherinnen und Besucher selbst beim Hausbau helfen.

grünerleben 

Bodo Ramelow zapft Bier

21.01.2023

Vielseitiges Thüringen

In Halle 20 erwartet Gäste der Internationalen Grünen Woche bestes Essen aus Thüringen und viel mehr: Der Schwerpunktlandkreis Weimarer Land macht Lust auf Urlaub zwischen Bergen und Seen.

Deutsche Regionen 

Saisonal  

Mann mit Fischen in der Hand vom Meckpomm

21.01.2023

Bestes von der Küste

Der Messeauftritt von Mecklenburg-Vorpommern lädt ein zu einer kulinarischen Reise in Deutschlands Norden.

Regional 

Zwei Männer mit Produkten aus Portugal

21.01.2023

Verlockungen aus dem „Sterngebirge“

Die Aussteller aus Portugal finden ihre Produkte so lecker, dass sie Schutzmaßnahmen ergriffen haben, um nicht alle aufzuessen, bevor die Messegäste sie kosten können.

World Tour 

Eine Frau, die eine Hand mit 'Henna' bemalt

21.01.2023

Eine Schlange aus Henna

Sesamkeks zum Kaffee, Rosenblütentee kosten, Chili-Paste testen, Arganöl erkunden – Marokko lädt in Halle 18 zum ausgiebigen Ausprobieren ein.

World Tour 

Mitmachen und Kennenlernen, dafür steht das BMEL in der Halle 27.

21.01.2023

Gastbeitrag: Gemeinsam.Land.Gestalten – Der Klimakrise begegnen

Auf dem BMEL-Campus Ländliche Räume in Halle 27 dreht sich alles um die Ländliche Entwicklung im Zeichen der Klimakrise.

Ländliche Räume 

Ländliche Vielfalt 

Ein Mann und eine Frau am Stand von Schweden

20.01.2023

Skål! Schwedenhappen einmal ganz anders

In Halle 8.2 präsentiert sich Schweden mit experimentellen Getränken, einer Elch-Burger-Kooperative und fein komponierten Chutneys.

World Tour 

Charity-Ausstellung von ukrainischen FotografInnen.

20.01.2023

Hilfsaktion für die Ukraine

In einer Charity-Ausstellung in Halle 18 zeigen junge ukrainische Fotografinnen und Fotografen beeindruckende Bilder aus ihrem Land.

World Tour 

Kongress & Rahmenprogramm 

Bio-Spitzenköche kochen am BÖL-Stand.

20.01.2023

Frischkäse mit Veilchen und am Abend ist Fantasie gefragt

Öko-Landbau mit allen Sinnen: Am BÖL-Stand kochen BIOSpitzenköche fünfmal am Tag fürs Publikum.

Bio 

Ein Kind schaut durch ein Mikroskop

20.01.2023

DNA am Frühstückstisch

Auf dem i.m.a. Wissenshof wandeln sich komplizierte Fachbegriffe in leicht verständliche Experimente. Hier können alt und jung spielerisch lernen und die Landwirtschaft erleben.

ErlebnisBauernhof  

Eine Frau mit litauischem Gebäck.

20.01.2023

So schmeckt Litauen

Mit handwerklich gefertigten Produkten aus eigener Herstellung präsentiert sich Litauen auf der Internationalen Grünen Woche 2023. Gäste können traditionelles Gebäck und Fruchtprodukte probieren.

World Tour 

Bayern im traditionellen Outfit.

20.01.2023

Wenn die Bayern feiern

In der Bayernhalle treffen Tradition und Lebensfreude auf bewusste Ernährung und Streuobst. Staatsministerin Michaela Kaniber lobt zur Eröffnung der Bayern-Halle (22b) die Vielfalt ihrer Heimat.

Markthalle 

Deutsche Regionen 

Regional 

Bürgermeisterin Franziska Giffey bei der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche.

20.01.2023

Offizielle Eröffnungsfeier der Internationalen Grünen Woche

Am Abend des 19. Januar 2023 wurde die Internationale Grüne Woche offiziell eröffnet. Politikerinnen und Politiker sowie Verbandsvertreter unterstrichen ihre Unterstützung für die Ukraine.

Kongress & Rahmenprogramm 

Cem Özdemir steht mit einem Mann vor einer Theke mit Bioprodukten und spricht in ein Mikrofon.

20.01.2023

Internationale Grüne Woche 2023 eröffnet

Endlich stehen die Tore wieder auf bei der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

Kongress & Rahmenprogramm 

Die Niederlande auf der Grünen Woche 2023

19.01.2023

Gastbeitrag: Lecker, nachhaltig und von nebenan – so präsentieren sich die Niederlande

Nach zwei Jahren "Corona-Abstinenz" endlich wieder eine Grüne Woche und die Niederlande sind wieder voll dabei. Denn nicht umsonst sind wir mit 68 Jahren Präsenz der älteste Messeteilnehmer.

Ländliche Räume 

Regional 

Bio 

Ländliche Vielfalt 

World Tour 

Natur & Pflanzen 

Unzählige bunte Pflanzen in der Blumenhalle, dazwischen Besucherinnen und Besucher, die die Pflanzen bewundern.

19.01.2023

Die Garten-Tour zur Grünen Woche

Mitten im grauen Winter bringt die Grüne Woche Farbe in die Welt – Blumen- und Gartenfreunde kommen bei der Internationalen Grünen Woche voll auf ihre Kosten. Wo? Das verrät die Gartentour.

Blumenhalle 

Natur & Pflanzen 

Zwei Männer, eine Frau und ein Kind betrachten an einem Stand Mais- und Rapspflanzen.

19.01.2023

Die grünerleben-Tour zur Grünen Woche

Nachhaltigkeit im Fokus: Auf der grünerleben-Tour erfahren Interessierte mehr über regionale Lebensmittel, Urban Gardening, Recycling und weitere Inspiration für einen nachhaltigeren Lebensstil.

grünerleben 

ErlebnisBauernhof  

Blumenhalle 

Regional 

Bio 

Natur & Pflanzen 

Frau hält Burger in der Hand, Nahaufnahme Burger

18.01.2023

Die Foodtrend-Tour zur Grünen Woche

Frisch gerösteter Kaffee-Duft, pikante Gewürze auf der Zunge und kunterbuntes Obst und Gemüse vor den Augen: Besucherinnen und Besucher können die Internationale Grüne Woche mit allen Sinnen erleben.

Markthalle 

Deutsche Regionen 

Regional 

Bio 

World Tour 

Die Deutschland-Karte im Anschnitt, die von einem Mann mit Virtual-Reality-Brille digital erkundet wird.

17.01.2023

Die Deutschland-Tour zur Grünen Woche

Von der Küste bis in die Alpen: Zwölf Bundesländer präsentieren auf der Internationalen Grünen Woche einheimische Spezialitäten und zeigen, was sie zu bieten haben – nicht nur kulinarisch.

Deutsche Regionen 

Regional 

Kinder stehen um einen Tisch, beobachten ein Gerät zum Apfel schälen.

16.01.2023

Die Familien-Tour zur Grünen Woche

Kennenlernen, ausprobieren, mitmachen – die Grüne Woche bietet vor allem für Familien eine Fülle an Erlebnisangeboten rund um Natur, Landwirtschaft und Tiere.

ErlebnisBauernhof  

Blumenhalle 

Tiere 

Natur & Pflanzen 

Die Finalisten der Startup Days 2020. Im Vordergrund die Sieger.

16.01.2023

Zehn innovative Finalisten bei den Startup Days der Grünen Woche 2023

Mehr als 30 innovative Startups aus ganz Deutschland haben sich für die Startup-Days der Internationalen Grünen Woche beworben. Die zehn besten stellen sich am 24.-25. Januar einer Expertenjury vor.

Saisonal  

Bio 

Tobias Honvehlmann, Agrarscout, Mann vor grüner Holzwand

13.01.2023

Wie läuft die moderne Landwirtschaft, Tobias Honvehlmann?

Landwirt mit Mitte 20, Bachelor- und Masterstudium schon erledigt – Tobias Honvehlmann aus Nordrhein-Westfalen bewirtschaftet mit seiner Familie einen Milchviehbetrieb und brennt für seinen Job.

ErlebnisBauernhof  

Tiere 

Halle 25 im Aufbau, das neue Besucherzentrum aus Holzmodulen, farbige Wandgestaltung mit dem Schriftzug Tierhalle.

12.01.2023

Ein Blick hinter die Kulissen der neuen Tierhalle

Sie ist Jahr für Jahr einer der Besuchermagneten der Internationalen Grünen Woche – die Tierhalle in Halle 25. Zur Grünen Woche 2023 überrascht sie mit einem neuen Design.

Tiere 

Nahaufnahme einer Kakaobohne.

11.01.2023

Bittere Bohne – süßes Vergnügen?

91 Tafeln Schokolade essen die Deutschen pro Kopf und Jahr. Doch wo kommt der Kakao her? Was haben Entwaldung und (un-)faire Preise damit zu tun?

grünerleben 

World Tour 

Das Bild zeigt drei Aufbewahrungsbehälter für Essen, die mit Salat, Reise und weiteren Gerichten gefüllt sind.

10.01.2023

FairCup macht nachhaltiges Leben einfacher

Zum Jahresbeginn 2023 trat das Mehrweggesetz für Take Away-Lebensmittel in Kraft. Passend dazu präsentiert ein Göttinger Unternehmen auf der Grünen Woche die erste Verpackung für den Pfandautomaten.

grünerleben 

Eine Grafik mit großen Blumeninseln, bedruckten Stellwände in grün gehalten, Papageienfiguren hängen von der Decke.

03.01.2023

Ein Blumenmeer im Januar – wie entsteht die Blumenhalle der Grünen Woche?

Sie ist eines der Highlights der Grünen Woche: Die Blumenhalle. Damit zum Start der Messe aber alles grünt und blüht, geht die Planung und Vorbereitung bei Landgard schon ein halbes Jahr vorher los.

Blumenhalle 

Dr. Matthias Keller, vom Fisch-Informationszentrum e.V. aus Hamburg

23.12.2022

Fisch und Meeresfrüchte – blaue Lebensmittel aus dem Wasser – auf der Grünen Woche

Wie oft landet im Schnitt Fisch auf dem Teller der Deutschen? Zu wenig, sagt das Fisch-Informationszentrum und ermuntert uns alle mehr Fisch zu essen.

Deutsche Regionen 

Regional 

Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie

21.12.2022

Drei Fragen an Christoph Minhoff

Im IGW-Blog lässt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, das vergangene Jahr Revue passieren und gibt einen Ausblick auf Ernährungstrends.

Regional 

Joachim Rukwied Bauernpräsident

20.12.2022

Drei Fragen an Joachim Rukwied

Im Gespräch mit der IGW-Redaktion wagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, einen Ausblick auf das kommende Jahr.

Regional 

Bundesumweltministerin Steffi Lemke steht in den Möllmer Seewiesen bei Oranienburg (Brandenburg) stellt das Aktionsprogramm vor

19.12.2022

Natürlicher Klimaschutz oder auch „nur mal kurz die Welt retten“?

Der Natürliche Klimaschutz ist eines der zentralen Themen des BMUV. Gibt es einen Unterschied zwischen dem „Natürlichen Klimaschutz“ und dem Klimaschutz allgemein?

grünerleben 

Eine Frau hält zwei saure Gurken in der Hand.

14.12.2022

So schmeckt Deutschland – Ost Edition

Neben Start-ups, Innovationen und nachhaltigem Tourismus bieten die östlichen Bundesländer auch viele Köstlichkeiten. Von der Spreewaldgurke bis zum Superfood Hanf gibt es viel zu entdecken.

Deutsche Regionen 

Regional 

Eine Frau hält einen Teller mit Fleisch und Knödeln, hinter ihr sind Blumen zu sehen.

07.12.2022

So schmeckt Deutschland – Südwest-Edition

Bayrisches Bier, hessischer Äppelwoi und rheinischer Riesling – die Aussteller aus dem Süden von Deutschland laden auf der Internationalen Grünen Woche 2023 nicht nur zum Anstoßen ein.

Deutsche Regionen 

Regional 

Junger Mann hält ein Lachsbrötchen in der Hand

01.12.2022

So schmeckt Deutschland – Nord-Edition

Vom Bremer Kajenmarkt bis zur niedersächsischen Kartoffelscheune, von Fisch über Gin bis zum Wildfleisch – auf der IGW 2023 zeigt der Norden, was schmeckt und in den Regionen steckt

Deutsche Regionen 

Regional 

Wiederverwenden: Das steckt hinter dem Trend

27.10.2022

Wiederverwenden: Das steckt hinter dem Trend

Im Re-Use-Superstore auf der Grünen Woche wird aus dem Trend ein Erlebnis

Wald & Holz 

Natur & Pflanzen 

Thomas Kirsch, Geschäftsführer Bundesverband der Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG),

10.10.2022

Klimaschutz: So gestalten Sie einen klimafreundlichen Garten

Thomas Kirsch, Geschäftsführer Bundesverband der Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), gibt im Interview Tipps für eine klimafreundliche Gartengestaltung

Wald & Holz 

Natur & Pflanzen 

Interview mit Georg Schirmbeck, Präsident Deutscher Forstwirtschaftsrat

19.09.2022

Bunte Wälder gegen den Klimawandel

Interview mit Georg Schirmbeck, Präsident Deutscher Forstwirtschaftsrat

Deutsche Regionen 

Wald & Holz 

Internationale Grüne Woche 2023 in den Startlöchern

15.09.2022

Drei Mal „alles neu“ auf der Internationalen Grünen Woche

Internationale Grüne Woche 2023 in den Startlöchern

grünerleben 

Tiere 

grünerleben Logo

25.04.2022

grünerleben: Neue Themenwelt stellt Nachhaltigkeit in den Fokus

Zur Internationalen Grünen Woche, präsentiert die Messe Berlin die neue Themenwelt ‚grünerleben‘. Das neue Segment ist eine Weiterentwicklung des Konzepts für die Live-Veranstaltung.

grünerleben 

Bio 

IGW Spotlights

21.01.2022

IGW-Spotlights: Transformation von Land- und Ernährungswirtschaft gelingt nur gemeinsam

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Talk mit Dr. Christian von Boetticher (BDE), Joachim Rukwied (Deutscher Bauernverband) und Martin Ecknig (Messe Berlin).