Seiteninhalt
FAQs rund um Ihren IGW Besuch
Allgemeine Messeinformationen
Nein, Haustiere dürfen generell nicht auf das Messegelände mitgenommen werden. Die Messe Berlin hat außerdem keine Unterbringungsmöglichkeiten in den Eingangsbereichen.
Jugendliche, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen sich nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf dem Messegelände aufhalten.
Die Internationale Grüne Woche findet jedes Jahr Ende Januar statt.
Im nächsten Jahr können Sie uns vom 20. - 29. Januar 2023 besuchen kommen.
Die Termine für die nächsten Grünen Wochen stehen auch bereits fest:
Nächste Messen
19. - 28. Januar 2024
17. - 26. Januar 2025
16. - 25. Januar 2026
Die Grüne Woche ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Am zweiten Freitag von 10-20 Uhr.
Nein, der Berliner Senat hat derzeit keine besonderen Vorgaben für das Durchführen von Veranstaltungen. Auf dem Messegelände gibt es weder Zutrittsrestriktionen noch Kontaktnachverfolgung oder Maskenpflicht.
An- und Abreise
Nein, es gibt keine Stellplätze für Wohnmobile. Nutzen Sie bitte die Campingplätze in der näheren Umgebung, z. B. über Visit Berlin.
Nein, das Messegelände der Grünen Woche liegt außerhalb der Umweltzone von Berlin. Die Umweltzone beginnt unmittelbar in Richtung City.
Das Auswärtige Amt hat mit einem Mailerlass vom Juli 2013 die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit darüber informiert, dass für die Beantragung eines Messevisums im Regelfall kein Einladungsschreiben des Messeveranstalters mehr erforderlich ist (AUMA).
Bei allen Fragen rund um das Thema Visa, auch im Bezug auf Gebühren, die in diesem Zusammenhang auftreten können, wenden Sie sich bitte an die Vertretung in ihrem Land:
Auslandsvertretung
Vorab können Sie sich auch gern schon einmal über das Visa Gebührenmerkblatt (PDF, 373,2 kB) des Auswärtigen Amtes informieren.
Weiterführende Informationen zum Visaverfahren, den Erteilungsvoraussetzungen, Visagebühren und Antragsformulare in verschiedenen Sprachen sind auf der Seite "Visabestimmungen" des Auswärtigen Amtes sowie den jeweiligen Webseiten der Botschaften und Konsulate erhältlich. Damit Sie möglichst fristgerecht vor der Messe Ihr Visum erhalten, raten wir Ihnen, sich möglichst frühzeitig um eine Visumbeantragung zu kümmern. Die Beantragung ist bis zu drei Monate vor der Einreise möglich.
Messe Berlin GmbH, Messedamm 22, 14055 Berlin
GPS-Koordinaten: 52.50133°N / 13.27431°E
ÖPNV:
Sie erreichen das Messegelände auch komfortabel mit dem ÖPNV. Über folgende Bahnhöfe erreichen Sie uns:
- Eingang Süd Hallen 1-6
S Messe Süd - Eingang Nord Halle 19
U Theodor-Heuss-Platz, U Kaiserdamm, S Messe Nord - Eingang Halle 27
S Messe Süd - Eingang Halle 7
S Messe Süd
Sharing-Angebote:
Selbstverständlich können Sie auch Sharingangebote nutzen und mit dem Rad, dem Roller, oder dem Taxi zu uns kommen. Die Mobilitäts-App der BVG - Jelbi fasst viele Mobilitätsanbieter bereits zusammen, so dass die Anreise für Sie stressfrei von statten geht. Mehr Informationen zu Sharing-Angeboten finden Sie auch unter: Anreise und Aufenthalt/ Mobilitätsflächen
Taxistände finden Sie hier: CityCube Berlin, Eingang Süd, Eingang Nord.
Für die Messe Besucher gibt es unterschiedliche Parkmöglichkeiten. Am Olympiastadion gibt es viele kostenfreie Parkmöglichkeiten. Der kostenlose Shuttlebus bringt Sie zum Messegelände. Am Samstag, den 28. Januar 2023 gibt es aufgrund des Derbys kein Shuttleservice!
Direkt am Messegelände befinden sich auch wenige Parkplätze, die zum Teil kostenpflichtig sind.
Eintrittskarten
Der Ticketshop der IGW steht Ihnen ab sofort zur Verfügung:
IGW Ticketing
Bitte beachten Sie, dass es ausschließlich Online Tickets geben wird.
Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Folgende Personengruppen können ermäßigte Eintrittskarten für die IGW erwerben:
- Schüler*innen, Student*innen und Auszubildene des ersten Bildungswegs
- Die Begleitperson eines schwerbehinderten Menschen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis hat freien Eintritt. Bitte melden Sie sich per E-Mail tickets@messe-berlin.de oder telefonisch bei uns. Sie erhalten einen Ticketcode für Ihre Begleitung.
Ein gültiger Ausweis bzw. Nachweis muss beim Einlass vorgezeigt werden.
Nein, in dem Ticket zur Grünen Woche ist die Nutzung des ÖPNV nicht mit inbegriffen.
Den Code fügen Sie bitte in das Feld 'Gutschein einlösen' im Ticketshop ein. Dieses befindet sich im unteren Bereich des Shops.

Nein, diese Zahlungsmöglichkeiten werden nicht angeboten
Beim Kauf von Tagestickets müssen Sie keinen Besuchstag festlegen. Das Tagesticket gilt für den einmaligen Eintritt an einem Veranstaltungstag Ihrer Wahl. Das Sonntags-Ticket können Sie an einem der beiden Sonntage zum Besuch der Veranstaltung nutzen.
Nein, das Ticket berechtigt die Besuchenden nur zum einmaligen Besuch der Messe. Sobald das Gelände verlassen wurde, kann man es nicht noch einmal betreten. Müssen Sie in dringenden Fällen Ihren Messebesuch unterbrechen, wenden Sie sich bitte vor dem Verlassen des Geländes an den jeweiligen Supervisor, die jeweilige Supervisorin in den Eingangsbereichen.
Ansonsten könnte auch eine Dauerkarte eine Alternative für Sie sein.
Nein, eine Ticketreservierung für die Grüne Woche ist nicht möglich. Die Tickets können online erworben werden.

Mit Gelb nach Grün - Jetzt neu: Die BVG bringt Sie nicht nur zur Grünen Woche. Sie können an allen BVG-Ticketautomaten (die gelben) und in den 9 Kundenzentren der BVG Ihren Gutschein für Ihr Grüne Woche Ticket kaufen. Zur Auswahl stehen das Tagesticket, das Happy-Hour-Ticket sowie das Sonntagsticket.
Bitte senden Sie eine Mail an younggeneration@messe-berlin.de und geben die Zahl der benötigten Tickets (für Kinder unter 6 Jahre und die Betreuer) an
Nutzen Sie bitte die Anmeldung von Schulklassen im Ticketshop und senden Sie eine Mail an tickets@messe-berlin.de mit Hinweis auf die zusätzlich benötigten Betreuertickets.
Fügen Sie bitte die entsprechenden Nachweise gleich mit bei. Eine Schulbescheinigung bitte zum Besuch der Messe mitbringen.
Sie haben die Option mit GiroPay, PayPal oder mit Kreditkarte (z.B. Mastercard, Visa) zu zahlen. Wir bieten keine Bezahlung per Bankeinzug oder Rechnung an. Am Helpdesk können Sie zusätzlich auch mit Giro-Card (EC-Karte) oder Handypayment (Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay) zahlen.
Nutzung Giropay
Für die Nutzung von GiroPay als Bezahlverfahren benötigen Sie ein Girokonto bei Ihrer Bank vor Ort, das für Online-Banking freigeschaltet ist.
An den Eingängen zum Messegelände wird es Helpdesks geben. Dort können Sie auch IGW Ticket erwerben und mit ihrer EC-Karte, Visa-Karte, Master-Karte, Amex, Applepay, Samsungpay, Googlepay bezahlen. Eine Barzahlung vor Ort nicht möglich ist.
Sie müssen beim Ticketerwerb vor Ort keine Besucherdaten angeben.
Gehen Sie über den Link, den Sie in der Bestätigungsmail erhalten haben, zum Kaufvorgang. Sie können den Namen ändern, indem Sie auf „Details bearbeiten“ gehen. Sollte Ihnen die Bestätigungsmail nicht mehr vorliegen, gehen Sie im Ticketshop https://gruenewoche.messeticket.berlin/ auf „Link erneut senden“. Unter Angabe der beim Kauf verwendeten E-Mail-Adresse kommen Sie wieder zum Kaufvorgang. Namensänderungen können auch nach dem Start der Veranstaltung erfolgen, solange kein Ticket aus Ihrer Bestellung zum Besuch der Grünen Woche bereits genutzt wurde.
Bitte wenden Sie sich bitte an den Helpdesk vor Ort im Eingangsbereich. Sie können Ihre Eintrittskarten dort erwerben und erhalten auch bei Vorlage des Schwerbeschädigten Ausweises die kostenfreie Karte für Ihre Begleitperson.
Am Helpdesk können Sie mit Giro-Card (EC-Karte), Kreditkarte oder Handypayment (Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay) zahlen. Barzahlung ist leider nicht möglich!
Services
Die offizielle Kinder- und Personensammelstelle befindet sich in der Halle 4.2 bei dem Deutschen Roten Kreuz.
Wir empfehlen Ihnen sich zuerst an den nächsten Info-Stand zu wenden, da dies für Ihr Kind / die Person auch die erste Anlaufstelle ist. Oft werden die Kinder / Personen dort von anderen Besuchenden abgegeben.
Ja, Sie können Ihre Garderobe und Ihr Gepäck an den Eingängen gegen eine Gebühr abgeben. Beachten Sie, dass unser Garderobenpersonal natürlich nur so viele Gepäck- und Kleidungsstücke entgegennehmen kann, wie auch Platz vorhanden ist. Beim Verlassen des Geländes sollten Sie darauf achten, den selben Ein-/Ausgang zu benutzen, wie bei Ihrer Ankunft, da sich dort Ihre Sachen noch befinden werden.
- Garderobe: EUR 3,00
- Gepäck: EUR 5,00
Das Messegelände der IGW ist auch für Rollstuhlbenutzer zugänglich. Wenn das Merkzeichen „B" in Ihrem Schwerbehindertenausweis steht, ist der Eintritt nur für die begleitende Person kostenfrei. Für Rollstuhlbenutzer stellen wir einen Geländeplan Barrierefreiheit (PDF, 704,5 kB) als Download zur Verfügung.
Ja, es besteht die Möglichkeit vor Ort einen Rollstuhl auszuleihen.
Nutzen Sie dazu bitte die EIngänge:
- Halle 27
- Eingang Messe Süd
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Anzahl der Leihrollstühle limitiert ist und eine Reservierung im Vorfeld leider nicht möglich ist.
Geldautomaten befinden sich am Eingang Nord Halle 19 und im Übergangsbereich zwischen den Hallen 1.2b und 2.2b.
Das Fundbüro der Messe Berlin befindet sich auf dem Messegelände in der Pförtnerloge am Eingang zur Halle 21.
Geländeplan & Hallen
Eine Übersicht aller Ausstellungsbereiche mit weiteren Informationen zum jeweiligen Bereich können Sie unseren interaktiven Hallenplänen oder der Hallenübersicht (PDF, 1,4 MB) im praktischen PDF-Format entnehmen.
Einen übersichtlichen Geländeplan mit einer farblichen Kennzeichnung der Hallenbelegung finden Sie auf unserer Website.
Eine Übersicht aller Ausstellungsbereiche mit weiteren Informationen zum jeweiligen Bereich können Sie unseren interaktiven Hallenplänen oder der Hallenübersicht (PDF, 1,4 MB) im praktischen PDF-Format entnehmen.
Der interaktive Hallenplan steht Ihnen ab sofort für die Planung Ihres Messebesuchs zur Verfügung und wird regelmäßig aktualisiert. Mit diesem Plan können Sie sich einzelne Hallen mit den Ausstellungsständen genauer anschauen.