Seiteninhalt
Pressetermine - die Termine werden immer aktualisiert
Sonntag, 22. Januar 2023
11:00 Uhr
"Meet&Eat" - Das Bloggertreffen
Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL)
Plätze sind limitiert, Einladung erforderlich
Kontakt: Christel Marxen, m&p public relations GmbH, Projektleitung BÖL-Messeauftritt, T: +49 (0)228 410028-42, christel.marxen@mp-gmbh.de
Ort: Messegelände, Halle 27, Stand 401
Montag, 23. Januar 2023
10:00 - 11:00 Uhr
Rundgang mit Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin
Ort: Startpunkt Übergang Halle 21/22b
10:30 Uhr
Eröffnung Brandenburg Tag
mit Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg und mit Axel Vogel, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Ort: Bühne Brandeburg-Halle (Halle 21a)
12:00 Uhr
Verkündung des „Brot des Jahres“ – Erster Anschnitt und Verkostung mit Bundesminister Cem Özdemir und ZV-Präsident Michael Wippler
Veranstalter: Deutsches Brotinstitut e.V.
Kontakt: Susan Hasse, Pressereferentin, Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V., T: +49 (0) 30 / 20 64 55-42, presse@baeckerhandwerk.de
Ort: Bühne des BMEL (Halle 23)
Dienstag, 24. Januar 2023
10:45 - 11:30 Uhr
Gute Ernährung: Rundgang mit Cem Özdemir und Prof. Dr. Karl Lauterbach auf der Grünen Woche
Anmeldung bis zum 23. Januar, 18 Uhr, per E-Mail an pressestelle@bmel.bund.de.
Geben Sie dabei bitte an:
Vor- und Nachnamename
Medium/Redaktion
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Voraussetzung für den Zugang zum Messegelände ist eine Presseakkreditierung für die Grüne Woche. Bitte halten Sie einen gültigen Presse- und Lichtbildausweis bereit. Treffpunkt ist der Eingang zu Halle 23a über Halle 24 (siehe Geländeplan). Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor Beginn dort ein.
Ort: Halle 23a
11:30 Uhr
Begrüßungsrede zu den Startup-Days von Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen
Ort: Halle 3.2
Mittwoch, 25. Januar 2023
10:00 - 11:00 Uhr
i.m.a-Schülerpressekonferenz „Wie sicher ist unsere Lebensmittelversorgung?“ von i.m.a - information.medien.agrar e.V.
Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg befragten Experten aus Landwirtschaft und Ernährung. Auf dem Podium: Ulrike Fechner, LandFrauenverband Brandenburg e.V.; Oliver Numrich, Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V., Heiko Terno, Landesbauernverband Brandenburg e.V., Bernd Schwintowski, i.m.a e.V. (Moderation)
Kontakt:Bernd Schwintowski, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit i.m.a e.V.
Ort: Halle 21 a (Brandenburg-Halle, Bühne)
11:30 - 12:30 Uhr
Podiumsdiskussion "Wird Bio spießig? Öko als Standard auf Feldern und in Regalen"
Mit Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung, Daniela Büchel, Vorstand Rewe-Group und Hubert Heigl, Präsident von Naturland – Verband für Ökologischen Landbau e.V.
Moderation: Prof. Dr. Christian Thorun
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Kontakt: oeffentlichkeitsarbeit@naturland.de
Ort Messehalle hub27, Gamma
14:15 bis 15:30 Uhr
Rundgang Bundesernährungsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke
Ort: Halle 23a und Halle 27
15:45 - 17:30 Uhr
Rundgang mit Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Ort: Halle 27 (hub27)
Donnerstag, 26. Januar 2023
10:00 – 12:00 Uhr
Rundgang mit Sarah Ryglewski, Staatsministerin im Bundeskanzleramt
Ort: Start in Halle 27 beim Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. (DFWR) – Stand 301
13:30 – 14:30 Uhr
Rundgang mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesbauministerin Klara Geywitz
Anmeldung bis zum 25. Januar, 18 Uhr, per E-Mail an pressestelle@bmel.bund.de.
Geben Sie dabei bitte an:
Vor- und Nachnamename
Medium/Redaktion
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Voraussetzung für den Zugang zum Messegelände ist eine Presseakkreditierung für die Grüne Woche. Bitte halten Sie einen gültigen Presse- und Lichtbildausweis bereit. Treffpunkt ist der Eingang zu Halle 23a über Halle 24 (siehe Geländeplan). Bitte finden Sie sich 15 Minuten vor Beginn dort ein.
Ort: Halle 23a