Seiteninhalt
Die Internationale
Grüne Woche
Seit 1926 international einzigartig
Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Zudem gibt die IGW aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne. Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet die 87. Ausgabe der Grünen Woche statt.
Tradition trifft Blick in die Zukunft
Die IGW ist Ausgangspunkt für das Global Forum for Food and Agriculture (kurz GFFA). Das GFFA ist die führende internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der weltweiten Land- und Ernährungswirtschaft. Höhepunkt ist das Treffen von über 70 Agrarministerinnen und -ministern.
Kommen Sie also im Januar vorbei und genießen Sie die Grüne Woche mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
300000
Besuchende
1400
Ausstellende
60
Länder
113000 m²
Bruttofläche

Das Medienereignis im Januar
Die Grüne Woche ist ein einzigartiges Medienereignis im kalten Januar der Hauptstadt. Jedes Jahr berichten zahlreiche Medien über die Neuheiten der Berlin Institution. So wurden allein in Deutschland 19.000 Berichte, 700 Fernseh- und über 1.100 Hörfunkbeiträge über die IGW veröffentlicht. Jedes Jahr werden mehr als 3.000 Journalisten aus rund 75 Ländern akkreditiert.
Das Davos des Agrarbusiness
Die Grüne Woche bietet Ihnen ein sehr umfangreiches Rahmenprogramm: Mehr als 300 Foren, Seminare, Kongresse und Ausschusssitzungen finden hier jedes Jahr statt. Zum Teil wurden mehrtägige Veranstaltungen der verschiedensten Gremien der Land- und Ernährungswirtschaft abgehalten.
DIe Höhepunkte des Rahmenprogramms:
- GFFA - Global Forum for Food and Agriculture
- Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Die Bedeutung der Grünen Woche für die Agrarpolitik wird durch den Besuch von 200 internationalen und nationalen Ministerinnen und Minister und Staatssekretär*innen deutlich.


Termin, Öffnungszeiten & Ort
19. - 28. Januar 2024, 10 - 18 Uhr (Freitag, 26. Januar: 10 - 20 Uhr)
Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Messegelände Berlin
GPS-Koordinaten: 52.50133°N / 13.27431°E
Entdecken Sie unsere Themenwelten
Ein Besuch auf der Grünen Woche ist wie eine kulinarische Reise um die Welt! Tauchen Sie ein in unsere Themenwelten und stimmen Sie sich ein, was Sie vor Ort erwartet. Ob Blumen- oder Tierhalle, unsere neue Themenwelt grünerleben, oder unsere Tour durch die Deutschen Regionen, es ist für jeden etwas dabei.
Lernen Sie die Grüne Woche kennen
So erreichen Sie uns
Eingang Süd Hallen 1-6
S Messe Süd
Eingang Nord Halle 19
U Theodor-Heuss-Platz, U Kaiserdamm, S Messe Nord
Eingang Halle 27
S Messe Süd
Eingang Halle 7
S Messe Süd
- Olympiastadion (kostenloser Shuttlebus zum Messegelände, außer am Samstag, 28.01.2023 aufgrund des Hertha-Spiels)
- Parkhaus ICC
- Masurenallee
- Neue Kantstraße Ecke Messedamm
- Messedamm
- Avus Motel
Fahrrad
An allen Eingängen gibt es Fahrradständer
Messegelände Berlin, Hallen 1 – 26
Eingänge
- Eingang Süd
- Eingang Halle 7
- Eingang Nord Halle 19
- Eingang Halle 27
Wann findet die IGW in den nächsten Jahren statt?
2024
19. - 28. Januar
2025
17. - 26. Januar 2025
2026
16. - 25. Januar 2026