Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

Grüne Woche
young generation

Grüne Woche young generation

Einfach mal das Klassenzimmer eintauschen und praxisnahen Unterricht erleben? Kein Problem mit "Grüne Woche young generation", dem Schulprogramm während der Grünen Woche!

Zahlreiche Aussteller der Grünen Woche bieten alljährlich spezielle Aktivitäten für Schulklassen an, die sich mit aktuellen Themen rund um die Land- und Ernährungswirtschaft, Heimtier- & Tierhaltung, Gesundheit und den Gartenbau befassen. Zahlreiche Angebote aus den Bereichen Forst und Holz sowie Recycling runden die Aktivitäten ab.

Für Schüler:innen ab der 8. Klasse wird es zur Grünen Woche 2024 erstmals den young generation hub geben: den Testmarkt für die Berufswahl. Aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Garten, Hotellerie, Gastronomie, Bau, Klima und angrenzenden Bereichen werden die Berufe von Auszubildenden präsentiert. Erfahre mehr über den young generation hub

Schulklassen sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, unterrichtsrelevante Themen im Rahmen des Schulprogramms (wochentags) praktisch zu erfahren.

Alle Aktivitäten für Familien und Kindergruppen können an Wochentagen und am Wochenende genutzt werden.

Auf einen Blick

Datum & Öffnungszeiten

19. - 28. Januar 2024
10:00 - 18:00 Uhr (Freitag 27.01. bis 20:00 Uhr)

Die Workshops im Rahmen des Schulprogramms finden an den Wochentagen der Grünen Woche statt.

Zielgruppe

Wir freuen uns auf alle Kita-Gruppen, Schulklassen aller Jahrgänge sowie Berufsschulklassen und Förderschulklassen.

Welches Schulprogramm erwartet Sie?

Das Workshop Programm für die Grüne Woche 2024 können sie hier ab Herbst entdecken.

Schulpressekonferenz

Angesichts der zurückliegenden Pandemie-Jahre und in Anbetracht des Krieges in der Ukraine stellen sich auch Kinder und Jugendliche Fragen über die Ernährungssicherheit bei uns. Welche Rolle spielen dabei die Land- und Ernährungswirtschaft, was können wir Verbraucher:innen tun, um in Zeiten des Klimawandels Ressourcen zu schonen, die Einfluss auf unsere Nahrungsmittelproduktion haben?

Der i.m.a e.V. lädt Redaktionen von Schulzeitungen, Medienarbeitsgruppen und alle anderen interessierten Schülerinnen und Schüler hierzu ein.

Ganz NEU: young generation hub

Für Schüler:innen ab der 8. Klasse wird es zur Grünen Woche 2024 erstmals den young generation hub geben: den Testmarkt für die Berufswahl. Aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Garten, Hotellerie, Gastronomie, Bau, Klima und angrenzenden Bereichen werden die Berufe von Auszubildenden präsentiert. Die Schüler:innen sein zum Mitmachen und Ausprobieren eingeladen. Natürlich stehen auch Meister und Fachleute für Fragen zu den Berufen, zu Ausbildung, Praktikumsplätzen etc. zur Verfügung.

Diese Ausbildungshalle ist jedoch nur vom 22. – 26. Januar 2024 (Montag – Freitag) von 10:00 – 15:00h geöffnet, es wird darüber hinaus auch Angebot in den anderen Hallen geben.

Tickets für Kita-Gruppen

Sobald der Ticketshop geöffnet hat, können Sie wie gewohnt Ihre Karten für Ihre Kita-Gruppen erwerden.
Bitte senden Sie dazu eine Mail und geben die Zahl der benötigten Tickets (für Kinder unter 6 Jahre und die betreuende Person) an.

Ihre Ansprechpartnerin bei allen Fragen

Barbara Würschmidt

Virtueller i.m.a - Wissenshof

Der Wissenshof ist ein speziell für Schulkinder konzipiertes Lern- und Experimentierprogramm, das der i.m.a e.V. seit mehr als zwanzig Jahren auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche anbietet. Der virtuelle Wissenshof ist für alle Interessierten kostenlos und ohne Anmeldung verfügbar. Und das unabhängig vom Grüne Woche Zeitraum.

Das gesamte Angebot besteht aus Unterrichtsbausteinen und Übungsaufgaben. Sie haben die Möglichkeit sich an den vier Hauptkategorien (Tier & Stalltechnik, Pflanzen & Feldtechnik, Lebensmittel & Ernährung, Gesellschaft & Umwelt) zu orientieren oder gezielt nach Stichworten, Schulformen etc. zu suchen. Somit können Sie die Inhalte für die unterschiedlichen Altersklassen ganz einfach zusammenstellen.*

*Das Angebot ist ohne Anmeldung oder weitere Verpflichtungen nutzbar.