Seiteninhalt

Zur Übersicht

Wie nachhaltig ist der Import und Export von Lebensmitteln?

Prof. Dr. Stephan v. Cramon-Taubadel am Department für Agrarökonomie der Universität Göttingen äußert sich im Interview.

Wieso verzichten wir nicht einfach auf den Export von Lebensmitteln?

Grundsätzlich wäre es möglich, darauf zu verzichten. Aber wenn die Bevölkerungsdichte, die Einkommen und die Nachfrage nach Lebensmitteln in vielen anderen Ländern wie erwartet weiterhin steigen werden, dann müsste jede Tonne, die wir weniger exportieren, woanders auf der Erde mehr produziert werden. Die Nachhaltigkeit würde bei uns steigen, aber auf Kosten der Nachhaltigkeit anderswo auf dem Planeten. Ob unterm Strich ein positiver Effekt entstünde, ist keineswegs sicher, denn vielerorts sind die Produktionsstandards nicht so streng wie bei uns.

Der deutsche Lebensmittelexport hat also keinen Einfluss auf die Nachhaltigkeit?

Das globale Agrar- und Ernährungssystem ist komplex. Einfache Lösungen, die regional oder national betrachtet vorteilhaft erscheinen, verlagern häufig nur Probleme wie den CO2-Ausstoß oder den Biodiversitätsverlust. Der Export schließt nachhaltige Produktion nicht aus. Wir können nachhaltiger produzieren und dennoch weiterhin exportieren. Wenn wir das globale Agrar- und Ernährungssystem nachhaltig entlasten wollen, dann müssen wir in erster Linie an unsere Konsumgewohnheiten denken, zum Beispiel an unseren Fleischkonsum, nicht den Export.

Welchen Effekt haben Produktionsüberschüsse bei Zuckerrüben, Kartoffeln, Brotgetreide und Milch?

Diese Lebensmittel werden exportiert und sind dann in fast allen anderen Ländern der Welt zu finden, häufig in verarbeiteter Form. Das ist zunächst ein völlig normaler Vorgang. Deutschland exportiert zum Beispiel Fahrzeuge und Maschinenbauprodukte, aber eben auch Getreide, weil wir diese Produkte international wettbewerbsfähig produzieren können.

Warum wird bei uns so wenig Obst und Gemüse angebaut?

Eigentlich wird gar nicht so wenig Obst und Gemüse in Deutschland angebaut: 2022 wurden Obst und Gemüse im Wert von ca. 5,2 Milliarden Euro und Kartoffeln im Wert von 2,6 Milliarden Euro in Deutschland produziert. Es stimmt allerdings, dass Deutschland bei Obst und Gemüse einen Selbstversorgungsgrad von deutlich unter hundert Prozent hat. Das hat zunächst damit zu tun, dass die Obst- und Gemüseproduktion in der Regel arbeitsintensiv ist und Mitarbeiter in Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern knapp und teuer sind. Das ist ein Wettbewerbsnachteil. Außerdem gibt es viele Obst- und Gemüsearten, die wir gerne essen, die aber bei uns nicht oder nur zu astronomischen Kosten angebaut werden könnten, wie Zitrusfrüchte, Bananen und Oliven.

Liegt es am Ende also an den Wünschen der Verbraucher?

Eine hundertprozentige Selbstversorgung mit einheimischem Obst und Gemüse wäre theoretisch möglich, aber dann müssten wir gänzlich auf Bananen verzichten. Oder eine Selbstversorgung mit Gewächshaus-Bananen in Deutschland in Kauf nehmen, die teuer ist und zulasten der Umwelt subventioniert werden würde. Aufgrund der Verbraucherwünsche importieren wir sogar zum Teil auch Obst- und Gemüse, das bei uns gut wächst, weil damit die saisonale Verfügbarkeit gestreckt wird. Beispielsweise werden frische Tomaten und Gurken aus Italien oder Spanien bei uns angeboten, einige Monate bevor unsere heimische Produktion verfügbar wird.

Wie steht es aber beispielsweise um importierten Raps aus Australien oder Eier aus Polen? Können wir diese nicht selbst produzieren?

Das könnten wir, aber es wäre nicht immer im Sinne der Nachhaltigkeit. Gewiss: Einige unserer Lebensmittelimporte können aus der Nachhaltigkeitsperspektive hinterfragt werden, das per Luftfracht importierte Schälchen Bioheidelbeeren aus Lateinamerika etwa. Aber einheimische Produkte sind nicht grundsätzlich nachhaltiger als importierte.

Ein frischer Importapfel aus Südtirol hat womöglich eine deutlich günstigere CO2-Bilanz in einem Münchener Supermarkt als ein einheimischer Apfel aus dem weiter entfernten Alten Land. Ganz abgesehen davon, dass in unserem gemeinsamen EU-Binnenmarkt Eier aus Polen oder Äpfel aus Südtirol rechtlich gesehen gar keine Importe darstellen, genauso wenig wie bayerisches Bier in Berlin oder Spreewaldgurken in Stuttgart.

Regional einkaufen ist ein großer Trend. Spielt das nun doch keine Rolle?

Wichtig ist nicht, ob ein Produkt „lokal“ oder importiert ist, sondern dass alle beteiligten Akteure in der Kette zwischen Erzeugern und Verbrauchern die vollen Kosten ihrer Produktions- und Kaufentscheidungen tragen, darunter auch die Kosten, die beim Warentransport in Form von CO2-Ausstoß verursacht werden. Das ist häufig nicht oder noch unzureichend der Fall. Das Einpreisen von Umweltkosten ist ein dickes Brett.

Viele Lebensmittel wären deutlich teurer, wenn sämtliche Umweltkosten, die bei ihrer Produktion und Vermarktung entstehen, sich in ihren Preisen widerspiegeln würden. Dieses Einpreisen von Umweltkosten bei gleichzeitiger Abfederung der negativen Auswirkungen von teureren Lebensmitteln auf Haushalte mit niedrigem Einkommen, das ist ein dickes Brett, an das sich die Politik in Deutschland und der EU bisher nicht konsequent getraut hat.

Viele Experten befürchten, dass die Landwirtschaft in Deutschland rückläufig ist, obwohl Deutschland im Kalenderjahr 2020 350 verschiedene Lebensmittel in 186 Länder exportiert hat. Wie ist Ihre Einschätzung dazu?

Ich sehe keine Gefahr, dass die landwirtschaftliche Produktion aus Deutschland nennenswert abwandern wird. Dafür sind die natürlichen Produktionsbedingungen in Deutschland zu gut, und dafür ist die globale Nachfrage nach Lebensmitteln zu stark. Die Strukturen in der deutschen Landwirtschaft werden sich weiterhin den Gegebenheiten anpassen; die Produktion wird bei einigen Erzeugnissen steigen und bei anderen zurückgehen.

„Dieses Interview und weitere Informationen zum Thema moderne Landwirtschaft finden Sie auf der Website und im Magazin Stadt.Land.Wissen unseres Kooperationspartners Forum Moderne Landwirtschaft: Moderne Landwirtschaft - Moderne Landwirtschaft (moderne-landwirtschaft.de)

Prof. Dr. Stephan v. Cramon-Taubadel am Department für Agrarökonomie der Universität Göttingen

Im Interview: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel, Professor für Agrarpolitik am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen. Copyright: Universität Göttingen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir halten Sie mit allen Neuigkeiten zur Grünen Woche auf dem Laufenden.