Veranstalter:
Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
16-25 Jan 2026
Grüne Woche
16-25 Jan 2026


Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Finalisten stehen fest!

  • Artenglück | Artenschutz-Projekte: Vermittlung von regionale Naturschutzmaßnahmen als CSR-Projekte für Unternehmen und Unterstützung bei korrespondierenden Kommunikationsmaßnahmen.

  • Benetofarm | Vollautomatisierte Grillenfarm: Automatisierte Plug & Play Technologie zur modularen, CO2-neutralen und dezentralen Grillenzucht, die es Landwirtinnen und Landwirten ermöglicht, ohne Vorkenntnisse in die Insektenlohnmast einzusteigen und sich ein neues Standbein aufzubauen.

  • Bettafish | Pflanzliche Thunfischalternative: Pflanzliche Thunfischalternative aus Algen und Ackerbohnen verarbeitet zu Convenience Produkten, wie Sandwiches, Pizza oder Cremes.

  • Du bist hier der Chef | Verbraucherinitiative: Die Initiative lässt Verbraucher und Verbraucherinnen selbst über Qualität und Preis von Lebensmitteln abstimmen und konzipiert so für die eigenen Kundenbedürfnisse ideale Produkte.

  • feelfood | Instant meals: Entwicklung, Vermarktung und Verkauf von vollwertigen und veganen Instant-Mahlzeiten und Breakfast Drinks in Bio Qualität.

  • neggst | Pflanzliche Ei-Alternative: Die pflanzliche Ei-Alternative, die einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen, klima- und tierwohlgerechten Ernährung leistet.

  • Nunos | Pflanzenverfügbaren Düngemittellösung: Gülle und Gärreste enthalten alle für das Pflanzenwachstum relevanten Nährstoffe. Mit dem entwickelten C.R.O.P.- Verfahren ist es möglich, die vollkommen natürlichen Bodenprozesse in einem geschlossenen und automatisierten System zu skalieren. Aus Gülle und Gärreste werden direkt pflanzenverfügbare Düngemittel.

  • seawater cubes | Nachhaltige Aufzucht von Meeresfischen: Entwicklung einer vollautomatisierten Anlage zur artgerechten und nachhaltigen Aufzucht von Meeresfischen – die Vision: eine dezentrale Fischversorgung national und international.

  • Seedalive | Keimfähigkeitsmessung: Ein Keimfähigkeitsschnelltest für Pflanzensamen als Kit-Lösung. Damit kann die Qualitätskontrolle von Saatgut von im Schnitt 14 Tagen auf 4 Stunden verkürzt werden.

  • VetVise | Tiergesundheit und die Tierhaltung verbessern: Durch kontinuierliche Monitoring und künstliche Intelligenz werden Handlungsempfehlungen gegeben, die Tierwohl und Farmeffizenz verbessern.

Unsere Jury

grünerleben
  • Annika Ahlers | German Agrifood Society
  • Philipp Burckhardt | Farm Food Climate
  • Gerald Dohme | Deutscher Bauern Verband
  • Prof. Dr. Rainer Langosch | Hochschule Neubrandenburg

  • Selda Morina | Rewe Group
  • Stefanie Sabet | Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.
  • Florian Stöhr | Seedhouse

Talks

11:30 Uhr: Scheitern

  • Marie Ammann | EIT Food München
  • Christian Dieckmann | Nutrition Solutions
  • Dominik Ewald | German Agrifood Society

15:45 Uhr: Gesunde Ernährung

  • Dr. Christine Chemnitz | Agora Agrar
  • Tobias Gross | Gross Food Consulting
  • Dr. Andrea Lambeck | Berufsverband Ökotrophologie

11:30 Uhr - Netzwerken

  • Lee Greene | Foodhub NRW
  • Dr. Roland Kirchof | Business Angels Netzwerk Deutschland e.V.
  • Mark Leinemann | crowdfoods
  • Norbert Lemken | Public Affairs & Startup Consultant

15:45 Uhr - Arbeitskultur

  • Gerald Dohme | Deutscher Bauern Verband
  • Normen Habel | John Deere
  • Benjamin Hologa | MARKTKOST
  • Tobias Kremkau | CoWorkLand

Programmübersicht

grünerleben

Widerspruchsrechte