Sehr geehrte Damen und Herren,
zum diesjährigen Termin der Internationalen Grünen Woche konnten wir Sie und Ihre Kund*innen leider nicht in Berlin begrüßen. Mit den IGW Spotlights haben wir erneut eine digitale Veranstaltung durchführen müssen. Neben der Veranstaltungsbranche ist besonders auch die Tourismusbranche durch die Pandemie und nun durch den Krieg in der Ukraine hart und langfristig betroffen. Die Bustouristik im Speziellen ist durch die von Bund und Ländern verordneten Pandemie-Maßnahmen so stark wie kein anderes Verkehrsmittel eingeschränkt gewesen. Hinzu kamen Problemstellungen bei finanziellen Forderungen an Leistungserbringer (wie Hotels, Reiseveranstalter oder Airlines) bzw. auf der anderen Seite mit Kund*innen. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen die Fachmesse BUS2BUS auf unserem Berliner Messegelände am 27. und 28. April 2022 mit ihren Diskussionsforen ans Herz legen. BUS2BUS ist eine innovative Business-Plattform für die Bus- und Zulieferindustrie in Deutschland, die sich auf nachhaltige und innovative Mobilität in der Busbranche konzentriert.
Die Tourismusbranche diskutiert auf den Podien der BUS2BUS neue Konzepte für touristische Busangebote, unter anderem mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages. Das Bühnenprogramm sowie diverse Ausstellende und Startups bieten spannende Einblicke in die Bustouristik und den Fernverkehr. Aktuelle Themen wie Design, Digitalisierung sowie die Anforderungen neuer Zielgruppen, wie nachhaltiges und klimafreundliches Reisen, werden das Busreisen der Zukunft beeinflussen.
Desweiteren erhalten Sie hier einen Überblick über die Hersteller und Dienstleister, die auf der BUS2BUS anzutreffen sind und welche spannenden Fahrzeuge Sie live vor Ort erleben können.
Besuch aus dem Bundestag

Der Tourismusausschuss des Bundestages besucht mit der BUS2BUS erstmals eine Busfachmesse. Anlässlich des bustouristischen Schwerpunktes diskutieren unter dem Vorsitz von Jana Schimke die 19 Mitglieder des Ausschusses am 27. April gemeinsam mit Fachbesucher*innen über die Zukunft der Bustouristik. Es wird um neue Trends, Geschäftsfelder und Services gehen, zusammengefasst unter der Überschrift Fresh Travel.
Am ersten Messetag geht es im Future Forum darum, wie innovative Ausstattungen, Fahrzeugkonzepte und Designs neue Zielgruppen für die Bustouristik erreichen und zu einem Imagewandel beitragen können. „Die Reise ist das Ziel und das Reiseerlebnis beginnt bereits im Bus“ - dieser Aspekt wird im Fokus der Diskussionen stehen. In diesem Zusammenhang werden auch die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Auch hier haben sich die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen verändert.
Der gemeinsam mit dem VPR organisierte zweite Teil von Fresh Travel am 28. April 2022 untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf die Bustouristik-Branche. Von der Inspiration über die individuelle Reisegestaltung bis hin zur abschließenden Bewertung - schon der Buchungsprozess beeinflusst das Reiseerlebnis und gehört zum Gesamtpaket, nicht nur für die jüngere Generation.
Florian Gärtner, Geschäftsführer, VPR Internationaler Verband der Paketer e.V.: „Die immer individueller werdenden Bedürfnisse der Zielgruppe, die wachsende Affinität zu digitalen Angeboten und der stetige Wandel im touristischen Markt bedingen: Die Bustouristik muss sich dynamisch weiterentwickeln. Auch das bewusste und nachhaltige Reisen ist ein Megatrend, den die Bustouristik aufgrund ihrer guten Voraussetzungen bedienen kann und wird.“
Hersteller und Dienstleister auf der Fachmesse

Auf der Fachmesse geben Bushersteller mit ihren Fahrzeugen Antworten auf die aktuellen Tourismus-Trends und stehen Fachbesucher*innen für Fragen zur Verfügung. Live zu sehen ist der NEOPLAN Cityliner Platin Sondermodell 2022 von MAN Truck